Aktivieren des Spamfilters
So aktivieren Sie den Spamfilter für eine Mailbox:
- Gehen Sie zu Domains > Domainname > E-Mail-Accounts > E-Mail-Adresse > Spamfilterung.
- Konfigurieren Sie die folgenden Einstellungen:
- Spamfilter aktivieren. Wählen Sie diese Option aus, um den Spamschutz zu aktivieren.
- Benutze globale Servereinstellungen. Wählen Sie diese Option aus, wenn Ihr Provider oder Serveradministrator schwarze und/oder weiße Listen mit E-Mail-Adressen erstellt hat, die Sie zusammen mit Ihren eigenen Einschränkungen verwenden möchten. Die auf der Registerkarte Blacklist angezeigte schwarze Liste enthält E-Mail-Adressen von Spammern, und die auf der Registerkarte Whitelist angezeigte weiße Liste enthält E-Mail-Adressen vertrauenswürdiger Absender oder Einheiten. Wenn die Checkbox Benutze globale Servereinstellungen ausgeblendet ist, d. h. nicht aktiviert werden kann, sind auf dem Server keine vorkonfigurierten Spamfilter-Einstellungen vorhanden.
- Die Punktzahl, die eine Nachricht erreichen muss, um als Spam angesehen zu werden. Mit dieser Einstellung wird die Empfindlichkeit des Spamfilters angepasst. SpamAssassin führt eine Reihe verschiedener Tests für den Inhalt und die Betreffzeile jeder Nachricht durch. Als Ergebnis wird jede Nachricht mit einer Punktzahl bewertet. Je höher die Zahl, umso größer die Wahrscheinlichkeit, dass es sich bei der Nachricht um Spam handelt. Beispielsweise wird eine Nachricht mit dem Text "BUY VIAGRA AT LOW PRICE!!!" in der Betreffzeile und im Nachrichtentext mit 8,3 Punkten bewertet. Standardmäßig ist die Filterempfindlichkeit so festgelegt, dass alle Nachrichten mit 7 oder mehr Punkten als Spam eingestuft werden.
- Was soll mit Spam-E-Mails geschehen? Wenn Sie sicher sind, dass der Spamfilter genau ist, können Sie festlegen, dass alle als Spam erkannten eingehenden Nachrichten automatisch gelöscht werden. Hierzu wählen Sie die Option Löschen aus. Wenn Sie E-Mail mit der Software auf Ihrem lokalen Computer filtern möchten, wählen Sie die Option Als Spam markieren und in der Mailbox speichern aus, und geben Sie dann an, wie der Spamfilter als Spam erkannte Nachrichten kennzeichnen soll. Die Header "X-Spam-Flag: YES" und "X-Spam-Status: Yes" werden standardmäßig dem Quelltext der Nachricht hinzugefügt. Wenn Sie möchten, fügt der Spamfilter zusätzlich eine bestimmte Textzeichenfolge am Anfang der Betreffzeile hinzu. Wenn Sie eine bestimmte Kombination aus Zeichen oder Wörtern in den Betreff der Nachricht einschließen möchten, geben Sie diese in das Feld Den folgenden Text an den Anfang des Betreffs jeder als Spam erkannten Nachricht stellen ein. Wenn der Betreff der Nachricht durch den Spamfilter nicht geändert werden soll, lassen Sie das Feld leer. Wenn Sie der Betreffzeile die Punktzahl der jeweiligen Nachricht hinzufügen möchten, geben Sie in dieses Feld "_SCORE_" ein.
- Spam-Warnhinweis. Wenn der Spamfilter Nachrichten, die als Spam gekennzeichnet wurden, Text hinzufügen soll, geben Sie den Text in dieses Feld ein.
- Vertrauenswürdige Sprachen und Regionen. In den angegebenen Sprachen und mit den definierten Zeichensätzen verfasste E-Mail-Nachrichten passieren den Spamfilter und werden nicht als Spam gekennzeichnet.
- Klicken Sie auf OK, um die Einstellungen zu speichern.
- Wenn Sie keine E-Mail-Nachrichten von bestimmten Domains oder einzelnen Absendern empfangen möchten, klicken Sie auf die Registerkarte Blacklist, und fügen Sie dann der schwarzen Liste des Spamfilters die entsprechenden Einträge hinzu:
- Um Einträge zur schwarzen Liste hinzuzufügen, klicken Sie auf Adressen hinzufügen. Wenn Sie über eine Datei verfügen, in der eine Liste mit Einträgen gespeichert ist, klicken Sie auf Durchsuchen, um die Datei anzugeben, und klicken Sie dann auf OK. Anderenfalls wählen Sie die Option Aus Liste aus, und geben Sie die E-Mail-Adressen in das Feld E-Mail-Adressen ein. Platzieren Sie jede Adresse in einer Zeile, oder trennen Sie die Adressen durch Kommas, Doppelpunkte oder Leerzeichen. Sie können mehrere Buchstaben durch ein Sternchen (*) und einen einzelnen Buchstaben durch ein Fragezeichen (?) ersetzen. Beispiele: Adresse@spammers.net, Benutzer?@spammers.net, *@spammers.net. Mit *@spammers.net wird die gesamte Maildomain spammers.net blockiert. Um die hinzugefügten Einträge zu speichern, klicken Sie auf OK, bestätigen Sie das Hinzufügen, und klicken Sie dann erneut auf OK.
- Um Einträge aus der schwarzen Liste zu entfernen, wählen Sie die Einträge auf der Registerkarte Black List aus, und klicken Sie auf Entfernen. Klicken Sie auf OK, um das Entfernen zu bestätigen.
- Wenn Sie sicherstellen möchten, dass Ihnen E-Mail-Nachrichten von bestimmten Absendern nicht entgehen, klicken Sie auf die Registerkarte Whitelist, und fügen Sie dann E-Mail-Adressen oder gesamte Domains zur weißen Liste des Spamfilters hinzu:
- Um Einträge zur weißen Liste hinzuzufügen, klicken Sie auf Adressen hinzufügen. Wenn Sie über eine Datei verfügen, in der eine Liste mit Einträgen gespeichert ist, klicken Sie auf Durchsuchen, um die Datei anzugeben, und klicken Sie dann auf OK. Anderenfalls wählen Sie die Option Aus Liste aus, und geben Sie die E-Mail-Adressen in das Feld E-Mail-Adressen ein. Platzieren Sie jede Adresse in einer Zeile, oder trennen Sie die Adressen durch Kommas, Doppelpunkte oder Leerzeichen. Sie können mehrere Buchstaben durch ein Sternchen (*) und einen einzelnen Buchstaben durch ein Fragezeichen (?) ersetzen. Beispiele: Adresse@MeineFirma.com, Benutzer?@MeineFirma.com, *@MeineFirma.com. Durch Angeben von *@MeineFirma.com werden alle E-Mail-Adressen der Maildomain MeineFirma.com zur weißen Liste hinzugefügt. Um die hinzugefügten Einträge zu speichern, klicken Sie auf OK, bestätigen Sie das Hinzufügen, und klicken Sie dann erneut auf OK.
- Um Einträge aus der weißen Liste zu entfernen, wählen Sie die Einträge auf der Registerkarte Whitelist aus, und klicken Sie auf Entfernen. Klicken Sie auf OK, um das Entfernen zu bestätigen.
- Wenn Sie mit dem Einrichten des Spamfilters fertig sind, klicken Sie auf Spamfilter aktivieren, und klicken Sie dann auf OK.