Anpassen der Fehlermeldungen des Webservers (Windows-Hosting)
Wenn Besucher einer Site Seiten anfordern, die der Webserver nicht finden kann, wird eine Standard-HTML-Seite mit einer Fehlermeldung generiert und angezeigt. Die Standardfehlermeldungen informieren möglicherweise über Probleme, enthalten jedoch keine Angaben dazu, wie das jeweilige Problem gelöst werden kann oder wie der Besucher sein Ziel finden kann. Außerdem sehen sie langweilig aus.
Sie können eigene Fehlerseiten erstellen und diese auf Ihrem Webserver verwenden. Die folgenden Fehlermeldungen werden am häufigsten angepasst:
- 400 Ungültige Anfrage. Dies bedeutet normalerweise, dass die URL nicht richtig ist (z. B. Großbuchstaben statt Kleinbuchstaben; falsche Interpunktionszeichen).
- 401 Nicht autorisiert. Der Server wartet auf einen Verschlüsselungsschlüssel vom Client, den er jedoch nicht erhält. Möglicherweise wurde auch ein falsches Passwort eingegeben.
- 403 Verboten/Zugriff verweigert. Ähnlich wie 401; es wird eine spezielle Berechtigung benötigt, um auf die Site zuzugreifen – ein Passwort und/oder ein Benutzername, falls es um eine Registrierung geht.
- 404 Nicht gefunden. Der Server kann die angeforderte Datei nicht finden. Die Datei wurde verschoben oder gelöscht, oder die URL oder der Dokumentname wurde falsch eingegeben. Dies ist der häufigste Fehler.
- 500 Internal Server Error. Das HTML-Dokument konnte aufgrund von Problemen mit der Serverkonfiguration nicht abgerufen werden.
So konfigurieren Sie den Parallels Plesk Panel-Webserver so, dass benutzerdefinierte Fehlerseiten für eine Domain angezeigt werden:
- Aktivieren Sie über das Parallels Plesk Panel die Unterstützung für benutzerdefinierte Fehlerdokumente.
- Gehen Sie zu Domains > Domainname > Webhosting-Einstellungen.
- Aktivieren Sie die Checkbox Benutzerdefinierte Fehlerdokumente.
- Klicken Sie auf OK.
- Gehen Sie zu Domains > Domainname > Virtuelle Verzeichnisse, um die Liste der Fehlerdokumente für das Stammwebverzeichnis anzuzeigen (die hier abgelegten Fehlerdokumente werden für alle Domainwebseiten verwendet). Wenn Sie die Fehlerseiten für ein bestimmtes Webverzeichnis anpassen möchten, gehen Sie zu diesem Verzeichnis.
- Klicken Sie auf die Registerkarte Fehlerdokumente, und klicken Sie in der Liste auf das gewünschte Fehlerdokument.
- Um für diese Fehlerseite das von IIS bereitgestellte Standarddokument zu verwenden, wählen Sie Standard im Menü Typ aus.
- Um ein benutzerdefiniertes HTML-Dokument zu verwenden, das sich bereits im Verzeichnis
error_docs
einer Domain befindet, wählen Sie Datei im Menü Typ aus, und geben Sie im Feld Ort den Dateinamen an. - Um ein benutzerdefiniertes HTML-Dokument zu verwenden, das sich in einem anderen Verzeichnis als
error_docs
in einer Domain befindet, wählen Sie URL im Menü Typ aus, und geben Sie in das Feld Ort den Pfad des Dokuments ein. Der Pfad muss relativ zum virtuellen Hoststamm sein (d. h. <
vhosts>\<Domain>\httpdocs
).Beispiel: Sie haben die Datei forbidden_403_1.html
erstellt und sie im Verzeichnis Meine_Fehler
in httpdocs gespeichert. Damit diese Datei als Fehlerdokument verwendet wird, muss der folgende Pfad in das Feld Ort eingegeben werden: /Meine_Fehler/forbidden_403_1.html
.
Hinweis: Sie können Ihr benutzerdefiniertes Fehlerdokument über FTP oder über den Dateimanager auf den Server hochladen. Standardmäßig werden alle Fehlerdokumente im Verzeichnis /vhosts/Ihre-Domain.com/error_docs/
gespeichert (dieses befindet sich standardmäßig in C:\InetPub
).
- Sobald der Webserver neu gestartet wurde, werden Ihre Fehlerdokumente verwendet.