Konfigurieren und Warten des Servers

Wenn Sie die Parallels Plesk Panel-Software auf dem Server konfiguriert haben, müssen Sie das System konfigurieren und alle für seinen Betrieb erforderlichen Dienste einrichten. Folgen Sie zum Konfigurieren des über das Parallels Plesk Panel verwalteten Servers den Anweisungen in diesem Kapitel.

In diesem Kapitel:

Hinzufügen und Entfernen von IP-Adressen

Auswählen und Konfigurieren von auf dem Server verwendeten Komponenten (Windows-Hosting)

Konfigurieren von DNS-Diensten

Konfigurieren von Plesk für die Ausführung hinter einer Firewall

Konfigurieren von E-Mail-Diensten

Konfigurieren von Plesk für Datenbank-Hosting

Konfigurieren der Verbindung zu externen Datenbankverwaltungssystemen (Windows-Hosting)

Unterstützung für Adobe ColdFusion aktivieren (Linux-Hosting)

Aktivieren der Integration mit Sitebuilder (Linux-Hosting)

Unterstützung für Miva-E-Commerce-Lösungen aktivieren (Linux-Hosting)

Unterstützung für Miva-E-Commerce-Lösungen aktivieren (Windows-Hosting)

Konfigurieren von ASP.NET (Windows-Hosting)

Konfigurieren des IIS-Applikationspools (Windows-Hosting)

Konfigurieren von Shared SSL (Windows-Hosting)

Konfigurieren von Statistiken

Konfigurieren des E-Mail-Benachrichtigungssystems

Konfigurieren des Help Desks

Anpassen von Systemdatum und -zeit

Starten, Stoppen und Neustarten von Diensten

Aktivieren von Piped Logs für Webserver, um das Risiko von Unterbrechungen der Webdienste zu verringern (Linux-Hosting)

Überwachen der Nachrichtenwarteschlange des Mailservers und Problembehandlung bei Mailstaus (Linux-Hosting)

Planen von Aufgaben mit Crontab (Linux-Hosting)

Planen von Aufgaben mit dem Windows-Taskplaner (Windows-Hosting)

Erweitern der Funktionalität von Plesk mit Modulen (Linux-Hosting)

Delegieren von Administratorrechten an Supporttechniker (Windows-Hosting)