Hosting persönlicher Webseiten auf Ihrem Webserver

Sie können auf Ihrem Webserver persönliche Webseiten für Personen hosten, die keinen eigenen Domainnamen benötigen. Dieser Dienst ist in Bildungseinrichtungen verbreitet, die nicht kommerzielle persönliche Seiten von Schülern und Mitarbeitern hosten.

Diese Seiten haben normalerweise Webadressen wie http://Ihre-Domain.com/~Benutzername.

Um eine persönliche Webseite auf Ihrem Server zu hosten, weisen Sie einen separaten Webspace zu, und richten Sie einen FTP-Account für Veröffentlichungen ein:

  1. Gehen Sie zu Domains > Domainname > Webbenutzer.
  2. Klicken Sie auf Voreinstellungen.
  3. Wenn Sie die Ausführung von in persönliche Webseiten eingebetteten Skripts zulassen möchten, aktivieren Sie die Checkbox Skriptausführung durch Web-Benutzer erlauben.
  4. Klicken Sie auf OK.

    Die in Schritt 3 definierten Einstellungen gelten für alle persönlichen Webseiten, die Sie auf Ihrem Webserver hosten. Daher müssen Sie die Schritte 3 bis 6 beim nächsten Einrichten eines Webspace für eine persönliche Webseite nicht ausführen.

  5. Klicken Sie auf Neuen Webbenutzer hinzufügen.
  6. Geben Sie einen Benutzername und ein Passwort an, der bzw. das für den Zugriff auf den Webspace über FTP und zum Veröffentlichen der Webseite verwendet werden soll.

    Benutzernamen können nur Kleinbuchstaben und Ziffern sowie Bindestriche und Unterstriche enthalten. Der Benutzername muss mit einem Zeichen aus dem Alphabet beginnen. Er kann keine Leerzeichen enthalten. Das Passwort darf weder Anführungszeichen noch Leerzeichen oder den Benutzernamen enthalten und muss aus 5 bis 14 Zeichen bestehen.

  7. Geben Sie die Programmiersprachen an, die für die Webseite unterstützt werden sollen.

    Wenn die Webseite z. B. in PHP geschrieben ist, aktivieren Sie die Checkbox PHP-Unterstützung.

  8. Wenn Sie die Menge des Festplattenplatzes, der von Webseiteninhalten in dieser Subdomain belegt werden kann, einschränken möchten, geben Sie in das Feld Festplatten-Quota den gewünschten Wert in MB ein.

    Wenn das angegebene Limit überschritten ist, kann der Webseitenbesitzer dem Webspace keine Dateien hinzufügen.

  9. Wählen Sie die Option Zusätzliche Schreib-/Änderungsberechtigungen aus, wenn die Webapplikationen dieser persönlichen Website eine dateibasierte Datenbank (z. B. Jet) nutzen, die sich im Stamm der httpdocs- oder httpsdocs-Ordner befindet. Bitte beachten Sie, dass die Aktivierung dieser Option die Sicherheit der Website ernsthaft gefährden kann.
  10. Klicken Sie auf OK.

Jetzt können Sie dem Benutzer die Zugangsdaten für den FTP-Account mitteilen, damit er seine Webseite veröffentlichen kann.

In diesem Abschnitt:

Ändern des FTP-Passwortes für einen Webseitenbesitzer

Zuteilen von weiterem Festplattenplatz für den Webseitenbesitzer

Entfernen des Accounts des Webseitenbesitzers